Der FC Germania Dattenfeld wird gegründet.
Vereinshistorie
Auf dem Sportfest in Schladern landet die Mannschaft des FC Germania ihren ersten größeren Erfolg. Nach zwei Ausscheidungsspielen gewinnt sie das Endspiel gegen Mudersbach mit 1:0.
Die Schankwirtschaft Christian Lenz wird neues Vereinslokal und bleibt es bis 2001.
Unter dem Vorsitzenden Willy Kölschbach und dem Geschäftsführer Franz Kölschbach wird ein fußballgerechter Sportplatz in Übersetzig gebaut.
Es ging weiter. Die Siegkreis-Fußballmeisterschaft der II. Klasse 1945/46 wurde gewonnen.
Das neue Vereinsheim wird gebaut – der Sportpark Germania nimmt Konturen an.
Die 1. Mannschaft steigt in die Landesliga auf.
Zwei Jahre später ist der Aufstieg in die Verbandsliga geschafft.
Es ist geschafft: Mit dem 3:1 gegen Berrenrath wurde vorzeitig der Aufstieg in die Oberliga besiegelt.
Germania sichert sich in der Oberliga Nordrhein auf einem souveränen 9. Platz den Klassenerhalt und zieht in die neugegründete NRW-Liga ein.
Die Germanen gewinnen den Mittelrhein-Pokal. Ein Sommermärchen wird durch den Einzug in den DFB-Pokal und das Spiel gegen Schalke wahr.
Im Mai feiert der Verein sein 100-jähriges Bestehen. Germania gewinnt erneut den Mittelrhein-Pokal. Mit dem FC Bayern München zieht man ein Traumlos und unterliegt im Rhein-Energie-Stadion in Köln vor der Rekordkulisse von 41.100 Zuschauern mit 0 : 4. Mit dem dritten Platz in der NRW-Liga wird der Einzug in die Regionalliga nur knapp verfehlt.
In der NRW-Liga wird der 2. Platz hinter Rot-Weiß Essen erreicht und damit der Aufstieg in die Regionalliga perfekt gemacht. Aus fiskalischen und technisch-organisatorischen Gründen wird auf den Aufstieg und auch die Zugehörigkeit zur NRW-Liga verzichtet und in der Verbandsliga Mittelrhein gestartet. Zum dritten Mal in Folge wird der Mittelrhein-Pokal gewonnen und mit der TSG 1899 Hoffenheim in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals mit einer komplett neuen Mannschaft ein mitreißendes Duell ausgetragen, das nach Verlängerung mit 1 : 3 verloren ging.
Mittelrheinliga
Landesliga
Kreisliga B
Kreisliga C